Überlauf Polder
Gewässer Nr. 22
Dieses Polder ist in den Jahren 1999 bis 2002 zum Schutz vor Überflutungen entstanden.
Sollte das Ledasperrwerk bei Leer, durch drohendes Hochwasser in der Ems, über einen längeren Zeitraum geschlossen bleiben müssen, so droht im großen Endwässerungsgebiet Leda - Jümme eine Überschwemmung.
Damit die Deiche nicht vom steigenden Hochwasser überspült werden, kann dann das Entlastungs- Polder Detern mit einem Fassungsvermögen von 3 Millionen qm Wasser, geflutet werden.
Wegbeschreibung:
Aus Richtung Detern kommend:
Am Ortsausgang, in Fahrtrichtung Augustfehn rechts in den Französischen Weg abbiegen.
Nach ca. 100 m, gleich hinter der Brücke Aper Tief links der Straße folgen, bis nach ca. 300 m auf der rechten Seite beim Schöpfwerk das Gewässer zu sehen ist.
oder, dem Französischen Weg weiter folgen und nach ca. 400 m links in die alte Deichstraße einbiegen. Dann der Straße bis zum Gewässer folgen.
Gewässerbeschreibung:
Dieses Gewässer hat eine Länge von ca. 1000 m, bei einer Breite von ca. 20 - 30 m und eine durchschnittliche Wassertiefe von ca. 1,20 bis 3,50 m.
Zur schnelleren Entwässerung nach einem Fluten des Polders, ist das gesamte Polder von zahlreichen kleineren und größeren Entwässerungsgräben durchzogen, die alle in das Gewässer einmüden.
Zur Überwindung dieser Gräben wurden einige Brücken von uns angelegt.
Beim angeln sollte man besonders an diesem Gewässer nicht allzu viel herum laufen, denn der Untergrund moorig und überträgt somit a l l e Schwingungen auf das Wasser.
Nach öffnen der Tore fließen gewaltige Wassermassen
aus dem Aper Tief in`s Polder.
Filmbericht über, Das Polder wird geflutet.
Bei der Brücke "Alte Deichstraße"